Wir arbeiten derzeit am neuen Programm für die NConf 2023.
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
10:00 | Vom Startup zum Scaleup in McPom - Hepster - Peter Schöning, Martin Lichtwark , Torsten Wunderlich | ||
10:30 | Pentesting yourself: Schwachstellen in der eigenen Software finden - SEC Consult - Florian Becker "Security ist ein Hauptbestandteil des Entwicklungsprozesses" oder zumindest sollte es das sein. Die Realität zeigt leider immer noch etwas anderes, dabei könnte man damit rund 80% aller typischen Schwachstellen in Anwendungen umgehen. Im Workshop möchte ich genau hier einen Einstieg bieten: Gemeinsam starten wir mit einem kurzen Rundumschlag, warum die Sicherheit von Applikationen so essentiell ist, bevor wir dann in den praktischen Teil starten und wir gemeinsam auf Schwachstellen-Jagd gehen und jede:r feststellen kann, wie einfach man einige Schwachstellen ausnutzen kann - oder aber auch schon während der Entwicklung einfach mal selbst prüfen kann. Also unbedingt den Laptop mitbringen und gerne schon soweit vorbereiten, dass Docker Container gestartet werden können - alles Weitere dann gemeinsam vor Ort. | ||
11:00 | Wie wir mit automatisierter Datenanalyse die Gendiagnostik verbessern — ein Praxisbericht - Limbus Medtec - Anja Wolpers | ||
11:30 | Software craftsmanship - Handwerk des Softwareengineers - Hepster - Torsten Wunderlich | ||
12:00 | |||
13:00 | Diversity in Tech - Tech4Girls - Katharina Wohlrab | ||
13:30 | AWS, K8s und nodejs - Evolution einer Microservice Architektur - myleo / dsc - Clemens Holzhüter | ||
14:00 | Herausforderung eines Hypergrowth Startups - wirklich alles super? - Schüttflix - Jörn Brenner | ||
14:30 | Wo die Liebe hinfailed – Wie aus Fehlern wieder Produkte werden können, die wir lieben. - ALTOW - Tobias Huber Fehler sind schlecht und sollten unbedingt vermieden werden - das lernt man schon in der Grundschule. Doch stimmt das überhaupt? Wir tauchen in diesem Workshop gemeinsam in das Thema Fehler und Fehlerkultur ein, blicken auf grandiose Innovationen, die auf Basis von Fehlern entstanden sind, erinnern uns an Fehler von Produkten, die wir selbst erlebt haben und versuchen hieraus gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu erarbeiten. So erfahren wir hautnah, dass Fehler essenziell für Innovationen sind und eine großartige Lernressource darstellen. Dich erwartet ein inspirierender Workshop, der sich an alle Menschen (mit oder ohne Designerfahrung) richtet und dir zeigt wie Fehler als Innovationskatalysatoren genutzt werden können. Der nächste Fehler kann nicht früh genug kommen! Let's fail – together! | Qualitätssicherung: Der vergessene Teil der Entwicklung - comdirect - Dan Sörgel | |
15:00 | Experience Architecture - Technologiestack für nutzerzentrierte Web-Projekte - IBM iX - Dr.-Ing. Kristina Sahlmann | ||
15:30 | Stark wachsendes Startup klingt super, oder? - Schüttflix - Jörn Brenner | ||
16:00 | KI-MV - Universtität Rostock - Dr. Anne Gutschmidt | ||
16:30 | Stress und Stressmanagement - Diplompsychologe Benjamin Taeter | ||
17:00 | Co-Founder von: "HEROFOUNDERS - The Company Building Network" - HEROFOUNDERS - Sebastian Megow | ||
17:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
10:00 | Vom Startup zum Scaleup in McPom - Hepster - Peter Schöning, Martin Lichtwark , Torsten Wunderlich | ||
10:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
11:00 | Wie wir mit automatisierter Datenanalyse die Gendiagnostik verbessern — ein Praxisbericht - Limbus Medtec - Anja Wolpers | ||
11:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
13:00 | Diversity in Tech - Tech4Girls - Katharina Wohlrab | ||
13:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
14:00 | Herausforderung eines Hypergrowth Startups - wirklich alles super? - Schüttflix - Jörn Brenner | ||
14:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
15:00 | Experience Architecture - Technologiestack für nutzerzentrierte Web-Projekte - IBM iX - Dr.-Ing. Kristina Sahlmann | ||
15:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
16:00 | KI-MV - Universtität Rostock - Dr. Anne Gutschmidt | ||
16:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
17:00 | Co-Founder von: "HEROFOUNDERS - The Company Building Network" - HEROFOUNDERS - Sebastian Megow | ||
17:30 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
10:30 | Pentesting yourself: Schwachstellen in der eigenen Software finden - SEC Consult - Florian Becker "Security ist ein Hauptbestandteil des Entwicklungsprozesses" oder zumindest sollte es das sein. Die Realität zeigt leider immer noch etwas anderes, dabei könnte man damit rund 80% aller typischen Schwachstellen in Anwendungen umgehen. Im Workshop möchte ich genau hier einen Einstieg bieten: Gemeinsam starten wir mit einem kurzen Rundumschlag, warum die Sicherheit von Applikationen so essentiell ist, bevor wir dann in den praktischen Teil starten und wir gemeinsam auf Schwachstellen-Jagd gehen und jede:r feststellen kann, wie einfach man einige Schwachstellen ausnutzen kann - oder aber auch schon während der Entwicklung einfach mal selbst prüfen kann. Also unbedingt den Laptop mitbringen und gerne schon soweit vorbereiten, dass Docker Container gestartet werden können - alles Weitere dann gemeinsam vor Ort. | ||
11:00 | |||
11:30 | |||
12:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
14:30 | Wo die Liebe hinfailed – Wie aus Fehlern wieder Produkte werden können, die wir lieben. - ALTOW - Tobias Huber Fehler sind schlecht und sollten unbedingt vermieden werden - das lernt man schon in der Grundschule. Doch stimmt das überhaupt? Wir tauchen in diesem Workshop gemeinsam in das Thema Fehler und Fehlerkultur ein, blicken auf grandiose Innovationen, die auf Basis von Fehlern entstanden sind, erinnern uns an Fehler von Produkten, die wir selbst erlebt haben und versuchen hieraus gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu erarbeiten. So erfahren wir hautnah, dass Fehler essenziell für Innovationen sind und eine großartige Lernressource darstellen. Dich erwartet ein inspirierender Workshop, der sich an alle Menschen (mit oder ohne Designerfahrung) richtet und dir zeigt wie Fehler als Innovationskatalysatoren genutzt werden können. Der nächste Fehler kann nicht früh genug kommen! Let's fail – together! | ||
15:00 | |||
15:30 | |||
16:00 | |||
16:30 | |||
17:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
11:30 | Software craftsmanship - Handwerk des Softwareengineers - Hepster - Torsten Wunderlich | ||
12:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
13:30 | AWS, K8s und nodejs - Evolution einer Microservice Architektur - myleo / dsc - Clemens Holzhüter | ||
14:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
14:30 | Qualitätssicherung: Der vergessene Teil der Entwicklung - comdirect - Dan Sörgel | ||
15:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
15:30 | Stark wachsendes Startup klingt super, oder? - Schüttflix - Jörn Brenner | ||
16:00 |
Vorträge | Workshops | Table Captains | |
---|---|---|---|
16:30 | Stress und Stressmanagement - Diplompsychologe Benjamin Taeter | ||
17:00 |
Nach Sebastians BWL Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie baute er 2006 gemeinsam mit seinen Partnern die “H2F Kommunikationsagentur” in Rostock auf, die heute mit einem 40-köpfigen Spezialistenteam bundesweit nachhaltige Kampagnen in den Bereichen Fachkräftesicherung, Tourismus, Bildung, Gesundheit und Digitalisierung umsetzt.
Seit 2020 ist Anne Koordinatorin des Zentrums für Künstliche Intelligenz in MV, das im Bereich Informatik der Universität Rostock angesiedelt ist und durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und das Wirtschaftsministerium des Landes MV gefördert wird.
Anja arbeitete als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Modellierung und Simulation. Nun untersucht sie als Werkstudentin bei der Limbus Medical Technologies GmbH wie durch automatisierte Datenanalyse die Gendiagnostik verbessert werden kann.
Head of Software Development
Torsten ist Vollblutinformatiker. Er lebt und atmetseit knapp 15 Jahren agile Softwareentwicklung und löst harte Probleme
manchmal mit Lego-Steinen. Torsten ist seit Mitte des Jahren Head of Software Development bei hepster.
Chief Technology Officer (CTO)
Peter ist seit 25 Jahren in der IT Branche tätig. Seine Wurzeln sind in
der Softwareentwicklung zu finden und auf seinem beruflichen Weg
Projektleiter, IT Manager und Unternehmensgründer. Seit 2016 ist Peter
CTO bei hepster und verantwortlich für technische Vision des Insurtechs
sowie für die kontinuierliche Lieferung von digitalen Produkten und
Services für alle Stakeholder.
Head of IT Operations
Martin hat lange Zeit Software entwickelt und wechselte dann in das
Requirements Engineering, die Projektentwicklung und die IT Business
Analyse. Er treibt bei uns mit seinen Kollegen die technische
Entwicklung unserer IT Landschaft voran und teilt seine Erfahrungen in
Workshops und Seminaren.
Clemens ist Senior Solution Architect für die myleo/dsc. Seit 2018 Mitgestalter der Backendarchitektur und Infrastruktur. Schwerpunkte seiner derzeitigen Arbeit sind Site Reliability, Skalierbarkeit und Performance.
Florian ist seit 2018 IT Security Consultant @SEC Consult. Als White Hat Hacker testet er alle möglichen technische / digitale Systeme und Anwendungen auf ihre Sicherheit und versuche entsprechende Sicherheitslücken zu finden, bevor es die Black Hats Hacker es tun.
Dan ist seit 2017 bei der comdirect Bank, angefangen hat er als Tester. 2019 wurde er dann Testleiter und seit dem ist er für die Einhaltung der Testprozesse und Qualitätssicherung der comdirect Apps zuständig.